Konsumreduktion (KISS/KT)
KISS und KT sind Konsumreduktionsprogramme in der zieloffenen Suchtarbeit - und stehen für "Kontrolle im selbstbestimmten Substanzkonsum" und "Kontrolliertes Trinken".
Es handelt sich um Selbstmanagementprogramme zur selbstbestimmten gezielten Reduktion des Konsums legaler und illegaler Suchtmittel - gegebenenfalls bis zum Erreichen der Abstinenz.
"Selbstkontrollierter Konsum" heißt, dass eine Person ihren Konsum an einem zuvor festgelegten Konsumplan bzw. -regeln ausrichtet.
Praktisch bedeutet das eine wöchentliche Festlegung der
- maximalen Konsummenge pro Tag
- maximalen Konsummenge pro Woche
- Anzahl konsumfreier Tage
Entwickelt wurden die Programme von Prof. Dr. Joachim Körkel
Die meisten Behandlungsangebote haben Suchtmittelfreiheit nicht nur zum Ziel, sondern setzen Abstinenz voraus - und stellen damit eine für viele Abhängige unüberwindliche Hürde dar. Demgegenüber befähigt das KISS-Programm diejenigen, die nicht abstinenzbereit oder -fähig sind, zu einer schrittweisen und selbstbestimmten Reduktion ihres Konsums und führt sie an ein sozial integriertes Leben heran.
Ansprechprechpartner bei Soziale Dienstleistungen Keil
Seit 2015 sind 12 unserer Mitarbeiter KISS/KT-Trainer und bieten KISS/KT als Einzel- und Gruppenprogramm an.
Derzeitige Ansprechpartner:
Anna Buchfelder 0176 61889572
Holger Schirnick 0176 41640019
Michaela Pangritz 0176 20175381
Gerne können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren.